Tageschirurgie / Ambulante Operationen
Wir bieten in unserer modern ausgestatteten Ordination mit eigenem Eingriffsraum eine Vielzahl von operativen Eingriffen in örtlicher - (lokaler) Betäubung an. Sie benötigen keine Narkose, auf Wunsch bekommen Sie ein Beruhigungsmittel verabreicht.
Seit 2020 wurden in unserer Ordination hunderte Eingriffe zur vollsten Zufriedenheit unserer Patienten durchgeführt.

Wir blicken auf ein über 20-jährige Erfahrung bei der Durchführung chirurgischer, orthopädischer und unfallchirurgischer Operationen zurück und könne Ihnen so die best-mögliche Sicherheit bieten.
Ihre Vorteile sind unter anderem die kurze Wartezeit bis zum Eingriff, komplette Versorgung aus einer Hand, kein stationärer Aufenthalt, eine entspannte und angstfreie Atmosphäre in unserer Ordination mit einem geschulten Team.
Sie kommen kurz vor dem vereinbarten Termin in unsere Ordination, können in den meisten Fällen selbst mit Ihrem Auto anreisen.
Nach dem Eingriff erhalten Sie alle notwendigen Medikamente und Termine für Kontrolluntersuchungen etc. gleich mit.
Unsere Operationstarife sind denen der Krankenkassen angenähert.
Nach Vorlage unserer Unterlagen erhalten Sie einen großen Teil der Kosten von Ihrer Krankenkasse rückerstattet.
Leistungen GLANMED - Dr. Martin Treven
Tageschirurgie / Ambulante Operationen
Karpalkanal Syndrom
- Das Leitsymptom dieser Erkrankung sind nächtliche (Ruhe-) Schmerzen am Handgelenk sowie der Finger mit einem Taubheitsgefühl. (zumeist Daumen bis Mittefinger).
- Ursache ist eine Schädigung des sogenannten Mittelnerven (Nervus medianus) über dem Handgelenk.
- Der Nerv zieht zusammen mit den Beugesehnen zu den Fingern und wird bei dieser Erkrankung in diesem Bereich durch ein darüber befindliches Band eingeengt.
- Nachdem der Daumen, der Zeige- und Mittelfinger und meist auch die Hälfte des Ringfingers von diesem Nerv versorgt wird, verspürt man die Beschwerden in den Fingern, obwohl die Ursache im Handgelenksbereich liegt.
- Warum das Karpalkanalsyndrom entsteht, ist in den meisten Fällen unbekannt. Hormonelle Einflüsse, wie sie während einer Schwangerschaft auftreten, spielen häufig eine Rolle, auch tritt es manchmal nach Verletzungen auf, zum Beispiel nach einem Bruch der Speiche in Handgelenksnähe.
- Nachweisen kann man diese Erkrankung, indem man eine elektrische Nervenleitfähigkeitsuntersuchung durch einen Neurologen durchführen lässt. Hier erkennt man eine mögliche, verzögerte Leitfähigkeit des Nervens.
- Das Karpalkanalsyndrom muss nicht immer operiert werden, dies hängt vom Ausmaß der Schädigung und Dauer der Erkrankung ab. In den Anfangsstadien und nur leichter Einengung des Nervens können die Beschwerden auch durch nächtliche Lagerungsschienen, Physiotherapie oder Schmerzmedikamente behandelt werden.
- Bei fortgeschrittenen Fällen stellt die Operation die einzige sinnvolle Therapieform dar. Hier sollte man auch nicht zu lange mit dem Eingriff zuwarten, da der Nerv sich nach langer und starker Einengung nicht mehr vollständig erholen kann und somit vor allem das Taubheitsgefühl der Finger unwiederbringlich bestehen bleibt.
- In der Regel kommt es nach der Operation zu einem sofortigen verschwinden der nächtlichen Schmerzen, die Symptome in den Fingern bessern sich meist in den darauffolgenden Wochen.
- Wichtig ist, dass man sich in den ersten drei Wochen nach der Operation körperlich schont und keine schweren Lasten mit der betreffenden Hand hebt. Eine Gips- oder Schienenbehandlung ist nicht erforderlich.
- Der Eingriff wird bei uns in örtlicher Betäubung durchgeführt, ist für Sie schmerzfrei und dauert etwa 15 Minuten.
- Eine zuvor durchgeführte Nervenleitfähigkeitsuntersuchung (NLG) durch einen Neurologen ist unbedingt erforderlich.
- Sie werden individuell über die Nachbehandlung und mögliche Komplikationen aufgeklärt.
Schnellender Finger, Schnappfinger
- Bleibt ein Finger nach voller Beugung „stecken“ und lässt sich nur schwer und dann ruckartig strecken, so handelt es sich um einen sogenannten „schnellenden Finger“.
- Ursache ist eine Einengung der Beugesehne des Fingers durch ein Band am Grundgelenk desselben. Dieses befindet sich an der Handfläche unterhalb des betroffenen Fingers, oft ist hier auch ein druckschmerzhaftes Knötchen tastbar.
- Diese Krankheit entsteht durch eine leichte Verdickung der Sehne, meist wegen einer chronischen Entzündung.
- Eine Operation ist im Anfangsstadium noch nicht notwendig und die Beschwerden können sich durch Bewegungsübungen, Schmerzmittel und ähnliches wieder zurückbilden.
- Bei einem Verlauf über mehrere Wochen ist die Durchführung einer Erweiterungsoperation des einengenden Bandes zu empfehlen.
- Der Eingriff dauert ungefähr 15 Minuten und ist für Sie schmerzfrei.
- Die vollständige Beweglichkeit des Fingers ist danach wieder gegeben. Sie sollten dich nach dem Eingriff zwei Wochen schonen, eine Gips- oder Schienenruhigstellung ist nicht erforderlich.
Tennisellbogen
- Darunter versteht man eine chronisch schmerzhafte Veränderung der Sehnenansätzen an der Ellbogen – Außenseite.
- Die Erkrankung wird nur selten durch übermäßiges Tennisspielen ausgelöst, häufig entsteht sie spontan ohne erkennbare Ursache. Hauptsymptom sind Bewegungs- und Belastungsschmerzen, später können auch Ruheschmerzen auftreten.
- Im Anfangs- Akutstadium werden Infiltrationen, Schmerztherapie oder eine vorübergehende Ruhigstellung angewandt.
- Chronische Verläufe dauern bis zu einem Jahr, hier sollte eine regelmäßige Physiotherapie, Stoßwellentherapie oder auch Eigenbluttherapie zur Behandlung durchgeführt werden.
- Nur in seltenen Fällen muss operiert werden, hier ist eine MRT Untersuchung zu Ausschluss anderer Ursachen unbedingt erforderlich.
- Den Eingriff führen wir in unserer Ordination durch, wir verwenden hierfür ein Hochfrequenz Chirurgie Gerät.
- Die Operation verläuft für Sie schmerzfrei. Die Nachbehandlung stellt einen wichtigen Teil dar und besteht aus einer Ruhigstellung des Armes bis zur Nahtentfernung und Physiotherapie über mehrere Wochen.
Ganglion, Überbein – Operation
- Ein Ganglion ist eine Ausstülpung der Gelenkskapsel, in der sich eingedickte Gelenksflüssigkeit befindet. Es handelt sich NICHT um einen Tumor. Es entsteht häufig an der Handgelenksoberseite im Bereich der Strecksehnenfächern, können aber auch an den Fingergelenken, den Beugesehnen der Hand und nahezu jedem anderen Gelenk entstehen und unterschiedliche Beschwerden machen.
- Ganglien können sich vergrößern, verkleinern oder im Verlauf von selbst wieder verschwinden.
- Kleine, nicht symptomatische Ganglien müssen nicht operiert werden. Man kann versuchen, es „weg zu massieren“, was manchmal auch gelingt.
- Größere und über einen längeren Zeitraum störende Ganglien können operativ entfernt werden.
- Ob so ein Eingriff in örtlicher Betäubung durchgeführt werden kann und sinnvoll erscheint, hängt von der Lokalisation und Größe ab.
Eingewachsener Zehennagel
- Ein chronisch eingewachsener Zehennagel kommt zumeist an der Großzehe vor und kann ein- oder beidseitig auftreten.
- Im Anfangsstadium ist keine Operation erforderlich, richtiges Schneiden des Nagels, Salbenbehandlung oder auch eine professionelle Fußpflege stehen hier im Vordergrund.
- Bei langanhaltenden Beschwerden mit immer wieder kehrenden Entzündungen empfiehlt sich die operative Verschmälerung des gesamten Nagels samt Nagelbett. Nur den Nagel zu entfernen ist in diesem Falle nicht sinnvoll, er würde wieder gleich breit nachwachsen und höchstwahrscheinlich die gleichen Symptome verursachen.
- Der Eingriff wird für Sie schmerzfrei durchgeführt und dauert etwa 10 Minuten. Die Nachbehandlungszeit bis zur Ausheilung beträgt 2 bis 3 Wochen. Sie können den Fuß während dieser Zeit voll belasten, eine Ruhigstellung ist nicht erforderlich.
Muttermal, Basaliom (weißer Hautkrebs) Operation
- Bestehende Muttermale, die sich in Größe und Form verändern oder auch kosmetisch stören, entfernen wir für Sie gerne.
- Dazu zählt auch der sogenannte „weiße Hautkrebs“, der sich meist an sonnenexponierten Stellen im Gesicht und Kopf befindet.
- Häufig merkt man nur eine kleine, verkrustete Stelle, die nicht von selbst ausheilt.
- Wir arbeiten mit einem bekannten pathologischen Institut zusammen, jede von uns entfernte Hautläsion wird histologisch untersucht.
- Fraglich bösartige Veränderungen (Verdacht auf schwarzen Hautkrebs) müssen unbedingt von einem Hautarzt diagnostiziert und behandelt werden, auch die jährliche Vorsorgeuntersuchung muss unbedingt bei einem Hautarzt durchführt werden.
HF (Hochfrequenz) Chirurgie: Alterswarzen, Pigmentflecken, Stilwarzen, Besenreiser
- Diese kosmetisch störenden Veränderungen können wir mittels Hochfrequenz Chirurgie behandeln.
- Hierbei handelt es sich um ein spezielles Verfahren, bei dem die betroffene Veränderung durch hochfrequenten Wechselstrom behandelt oder entfernt wird. Dies geschieht blutungsfrei und unter örtlicher Betäubung ohne Schmerzen.
- Die Anwendungsgebiete dieser hochmodernen Methode sind vielfältig.
- Wir beraten Sie gerne im Detail über individuelle Behandlungsmöglichkeiten.
Akute Wunden, Anal- Abszess oder Thrombose, infizierte Talgdrüsen, Schleimbeutel usw.
Wir bieten ein umfangreiches Spektrum an Akutchirurgie: Schnittverletzungen und Rissquetschwunden bei Kindern und Erwachsenen, akute Sehnenchirurgie, Abszess Spaltungen, Entfernung chronisch entzündeter Schleimbeutel und vieles mehr……
- Wir beraten Sie gerne im Detail über individuelle Behandlungsmöglichkeiten.